Barrierefreiheit, Datenschutz und Qualität – Made in Germany

Wer sind wir? Und warum?

Die danova GmbH, mit Sitz im Schwarzwald, vereint IT-Expertise und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Wir bieten All-in-One-Lösungen sowie Beratung und Auditierung von Webseiten und Online-Shops – für mehr Zugänglichkeit, Einfachheit und Kosteneffizienz.

Vier Personen vor grafischen Elementen wie Bäumen, Symbolen und Codeblöcken
Melden Sie sich!
Wir sind nur einen Klick entfernt!
Lassen Sie uns starten!
Bereit für das beste Angebot?
Probleme? Wir lösen’s!
Support benötigt? Wir helfen gern!

Unsere Vision einer inklusiven Welt...

Zwei Personen sitzen an einem Tisch, eine in blauem T-Shirt, die andere in rotem Hoodie; im Hintergrund Illustration des danova Assistant.

Wir machen das Internet für jeden zugänglich. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen, mit oder ohne Einschränkungen Zugang zu digitalen Inhalten bekommen. Mit unserer Erfahrung entwickeln wir intuitive Hilfsmittel, die Barrieren abbauen und Webseiten für alle zugänglich machen.

... und der Masterplan

Wir bieten kosteneffiziente Lösungen und arbeiten eng mit Menschen mit Behinderungen zusammen, um Inklusion zu fördern. Auch in einer zunehmend komplexen, immersiven digitalen Welt sorgen wir dafür, dass Zugänglichkeit einfach bleibt.

Vision und Mission - Unser Antrieb für Inklusion!

Wir glauben an eine digitale Welt, in der niemand zurückgelassen wird – unabhängig von Einschränkungen. Unsere Vision ist es, den digitalen Raum so zu gestalten, dass jeder Mensch, egal mit welchen Herausforderungen, gleichberechtigt auf Informationen und Inhalte zugreifen kann.

Unsere Vision
Easy access for all!

Wir streben eine Zukunft an, in der Barrieren im Internet keine Rolle spielen. Jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Einschränkungen, soll einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten haben. Unser Ziel ist es, eine inklusive, barrierefreie digitale Welt zu schaffen, in der Vielfalt gefeiert und Zugänglichkeit für alle selbstverständlich ist.

Unsere Mission
Lösungen schaffen, die Barrieren abbauen!

Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen entwickeln wir einfache, nachhaltige Wege, um digitale Zugänglichkeit zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen stellen wir sicher, dass unsere Lösungen echte Inklusion fördern und digitale Barrieren effektiv abbauen.

Gemeinsam mehr erreichen mit unseren Partnern!

Unsere Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Lösungen. Durch ihre Unterstützung und Expertise – ob in der Technologie, Barrierefreiheit oder Nutzererfahrung – können wir innovative Tools schaffen, die wirklich den Bedürfnissen aller gerecht werden. Dank dieser Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass unsere Produkte inklusiv, praxisnah und zukunftsfähig sind.

Logo von Stiftung Liebenau Logo von JobFit Tuttlingen
Personen sitzen an Tisch; eine Person trägt blaues T-Shirt mit Slogan ‚Easy Access for All‘ und danova-Logo; im Hintergrund Grafiken mit Checkliste, Gesetzesbüchern und Codezeile.

So werden unsere Lösungen bereits eingesetzt

Niclas Buschli vom Jobfit Tuttlingen gibt Einblicke in seine Erfahrungen beim Testen und Nutzen des Danova Assistant. Als Praktikant bei danova hat er exklusive Einblicke in die Planung und Entwicklung unserer Dienstleistungen bekommen. Von User-Tests mit unterschiedlichen Zielgruppen, bis hin zur technischen Umsetzung wichtiger Funktionen.

Es war einfach mal cool, den Code zu sehen und einfach mal das ganze Projekt dahinter, hinter diesem Danova Assistant kennenzulernen.

- Niclas Buschli, Praktikant und Teilnehmer beim Jobfit Tuttlingen

 

Interview mit Niclas Buschli vom Jobfit Tuttlingen

Christoph Gawel [00:00:00] Ich freue mich sehr, heute mit dir, Niklas, zu sprechen.

Christoph Gawel [00:00:03] Niklas, du hast uns bei der Entwicklung vom Danova Assistant von Anfang an begleitet,

Christoph Gawel [00:00:09] standst immer beratend zur Seite bei den Nutzertests vor allem

Christoph Gawel [00:00:15] und darfst jetzt auch ein Praktikum bei uns im Unternehmen machen.

Christoph Gawel [00:00:19] Niklas, stell dich doch mal vor, wer bist du, was machst du

Christoph Gawel [00:00:22] und was hat dich dazu bewegt, ein Praktikum bei uns zu machen?

Niklas Buschli [00:00:26] Ja, gerne. Ich heiße Niklas Buschli, bin 27 Jahre alt

Niklas Buschli [00:00:30] und bin beim Jobfit der Lebenshilfe-Totling.

Niklas Buschli [00:00:33] Und das Jobfit ist eine Maßnahme für Menschen mit Beeinträchtigung

Niklas Buschli [00:00:36] und das Ziel ist eben, diese Menschen auf den ersten und zweiten Arbeitsmarkt zu bekommen.

Niklas Buschli [00:00:42] Das Jobfit hat jetzt eben eine Kooperation mit Danova

Niklas Buschli [00:00:47] und so konnte ich eben Einblick in das Thema bekommen

Niklas Buschli [00:00:49] und auch den Danova Assistant mal kennenlernen.

Niklas Buschli [00:00:52] Und ich finde das Thema sehr interessant und habe mich eben so für ein Praktikum hier entschieden.

Christoph Gawel [00:00:57] Super, wir freuen uns auch sehr, dass du hier bist und uns tatkräftig unterstützt.

Christoph Gawel [00:01:02] Wir haben ja auch schon länger miteinander zu tun.

Christoph Gawel [00:01:05] Du hast uns auch schon bei früheren Projekten unterstützt, warst du da immer dabei.

Christoph Gawel [00:01:09] Da ging es unter anderem darum, barrierefreie Virtual Reality-Anwendungen zu entwickeln.

Christoph Gawel [00:01:16] Und dabei haben wir festgestellt, dass die Hürden meistens schon viel früher anfangen

Christoph Gawel [00:01:21] bei ganz normalen Online-Präsenzen.

Christoph Gawel [00:01:24] Das heißt, dass Webseiten, dadurch, dass sie so komplex aufgebaut sind,

Christoph Gawel [00:01:28] für viele Hürden darstellen, in der Nutzerfreundlichkeit.

Christoph Gawel [00:01:34] Und das betrifft nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen und älteren Menschen,

Christoph Gawel [00:01:39] sondern auch wirklich jeden, weil es eben von der Navigation her immer schwieriger wird.

Christoph Gawel [00:01:47] Und da tritt ja im Juni 2025 das Barrierefreiheit-Stärkungsgesetz in Kraft,

Christoph Gawel [00:01:53] was eben die Webseiten und Online-Shop-Betreiber dazu verpflichtet,

Christoph Gawel [00:01:59] die Webseiten barrierefrei nutzerfreundlich zu machen, zu gestalten.

Christoph Gawel [00:02:05] Und du bist ja, wie schon gesagt, seit Beginn der Entwicklung mit dabei.

Christoph Gawel [00:02:13] Was hat dich dazu bewegt, bei den Nutzer-Tests sich zu beteiligen?

Niklas Buschli [00:02:17] Ja, also ich wollte mal das Tool kennenlernen und eben schauen, was es alles kann.

Niklas Buschli [00:02:22] Gerade eben mit meinen Interessen in dem Bereich der Entwicklung und Programmierung.

Christoph Gawel [00:02:27] In der ersten Runde der Tests ging es erstmal darum, herauszufinden,

Christoph Gawel [00:02:32] welche Hindernisse auf den Webseiten bestehen.

Christoph Gawel [00:02:35] Das heißt, welche Probleme oder Schwierigkeiten haben die Nutzer bei der Navigation auf der Webseite?

Christoph Gawel [00:02:41] Wie hast du die Tests empfunden und vor allem, was waren die Ergebnisse von den Tests?

Niklas Buschli [00:02:46] Ja, also das Ergebnis fiel schlecht aus.

Niklas Buschli [00:02:50] Die Testnutzer hatten eben Probleme, sich auf der Webseite zurechtzufinden.

Niklas Buschli [00:02:54] Und es gab mehrere Probleme dafür.

Niklas Buschli [00:02:58] Für eine war eben die Schriftgröße ein Problem

Niklas Buschli [00:03:02] oder eben der Wortabstand, der Zeilenabstand hat einfach nicht gepasst.

Niklas Buschli [00:03:07] Für andere war eben das Problem, dass sie den Text nicht verstanden haben

Niklas Buschli [00:03:11] oder irgendwelche Bilder und Animationen abgelenkt haben.

Christoph Gawel [00:03:14] Okay.

Christoph Gawel [00:03:15] Und im weiteren Verlauf der Nutzer-Tests

Christoph Gawel [00:03:18] durftet ihr dann auch schon mit den ersten Prototypen vom Danova Assistant arbeiten.

Christoph Gawel [00:03:23] Was hat sich dadurch verändert,

Christoph Gawel [00:03:25] vor allem in Bezug auf die Navigation auf der Webseite?

Niklas Buschli [00:03:28] Ja, also die Rückmeldung war deutlich besser,

Niklas Buschli [00:03:31] weil eben mit dem Danova Assistant die Testnutzer die Webseite auf deren Bedürfnis anpassen können.

Niklas Buschli [00:03:39] Und die Testnutzer haben eben sich aufgrund der vielen Barrieren aus Bereichen des Internets verabschiedet

Niklas Buschli [00:03:46] und eben sehr wenig Erfahrung im Bereich des Internets.

Niklas Buschli [00:03:49] Und so wissen sie eben auch nicht, wie eine Webseite aufgebaut ist.

Niklas Buschli [00:03:53] Und der Danova Assistant zeigt eben alle Verlinkungen an, überall, wo man weitergeleitet wird.

Niklas Buschli [00:03:59] Und so können eben die Testnutzer mit dem Danova Assistant an mehr Informationen kommen.

Christoph Gawel [00:04:05] Was hat dir persönlich am besten an dem Tool gefallen oder was gefällt dir am besten?

Niklas Buschli [00:04:11] Ja, also ich finde den Kontrast sehr gut,

Niklas Buschli [00:04:13] weil eben mit einem Klick die Webseite total anders aussieht

Niklas Buschli [00:04:16] und eben sehr viele ablenkende Inhalte eben nicht mehr da sind.

Niklas Buschli [00:04:21] Am besten finde ich jedoch die Profile,

Niklas Buschli [00:04:24] weil eben da schon auf die Benutzer alles angepasst ist

Niklas Buschli [00:04:27] und man sich nicht das selber einstellen muss.

Christoph Gawel [00:04:30] Gibt es etwas, das du bei dem Tool bisher vermisst hast, auch was dir gefehlt hat?

Niklas Buschli [00:04:34] Ja, also bei den Tests hat man eben gesehen,

Niklas Buschli [00:04:36] dass der Danova Assistant die Überschriftenstruktur und die Alternativtexte nicht anpasst,

Niklas Buschli [00:04:42] wenn sie eben auf der Webseite nicht richtig eingepflegt sind.

Niklas Buschli [00:04:45] Das sind jedoch Änderungen, die eben der Webseitenbetreiber im Hintergrund machen muss.

Niklas Buschli [00:04:51] Und eben um solche Barrieren abzuschaffen,

Niklas Buschli [00:04:54] gibt es die Möglichkeit, die Webseite in die Tiefe zu testen in Form eines Audits.

Niklas Buschli [00:05:00] Und dafür bekommt dann eben der Webseitenbetreiber einen ausführlichen Bericht.

Christoph Gawel [00:05:05] Okay. Jetzt hast du bei deinem Praktikum auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen können.

Christoph Gawel [00:05:13] Das heißt, du hast nicht nur gesehen, wie die Funktionen im Vordergrund auf der Webseite aussehen,

Christoph Gawel [00:05:19] sondern durftest auch mal einen Blick in den Programmiercode, in den Code werfen.

Christoph Gawel [00:05:24] Wie war das für dich?

Niklas Buschli [00:05:26] Ja, sehr interessant. Es war einfach mal cool, den Code zu sehen

Niklas Buschli [00:05:30] und einfach mal das ganze Projekt dahinter, hinter diesem Danova Assistant kennenzulernen.

Niklas Buschli [00:05:36] Und ich konnte eben auch mal bei einem Audit dabei sein und eben den Ablauf anschauen.

Niklas Buschli [00:05:41] Und ich finde ein Audit schon sehr komplex und aufwendig.

Niklas Buschli [00:05:46] Und eben dafür gibt es ja die detaillierten Prüfanweisungen auf Grundlage der WCAG-Standards.

Christoph Gawel [00:05:53] Dazu muss man aber auch sagen, du hast ja auch schon Erfahrungen im IT-Bereich aus der Vergangenheit.

Christoph Gawel [00:05:58] Erzähl mal was dazu.

Niklas Buschli [00:05:59] Ja, also ich habe eine Ausbildung zwei Jahre gemacht, eben im Bereich der Anwendungsentwicklung

Niklas Buschli [00:06:05] und mache jetzt ein langfristiges Praktikum bei der Lebenshilfe Tuttling, ebenfalls im Bereich der IT.

Christoph Gawel [00:06:10] Okay, super. Das heißt, das ist schon so ein Bereich, der dich sehr stark interessiert.

Christoph Gawel [00:06:15] Genau.

Christoph Gawel [00:06:15] Super. Wie geht es nach dem Praktikum bei uns weiter?

Niklas Buschli [00:06:19] Ja, also ich würde gerne eben weiterarbeiten, gerade im Bereich der Beratenden oder Testenden Rolle.

Niklas Buschli [00:06:26] Und ich finde eben den Bereich der Programmierung sehr interessant und will auch weiter in der IT arbeiten.

Christoph Gawel [00:06:35] Super. Also wir freuen uns da sehr drauf, wenn wir weiterarbeiten können.

Christoph Gawel [00:06:39] Wir werden da mit Sicherheit das ein oder andere spannende Projekt noch gemeinsam stemmen können und rocken können.

Christoph Gawel [00:06:46] Und ich freue mich auch sehr, dass du bei dem Praktikum auch bei uns oder das Praktikum bei uns gemacht hast.

Christoph Gawel [00:06:52] Es geht ja jetzt auch noch ein bisschen.

Christoph Gawel [00:06:55] Und ja, ich wünsche dir dann nach dem Praktikum dann alles Gute und auf eine gute Zusammenarbeit, wie man so schön sagt.

Christoph Gawel [00:07:03] Danke.

Christoph Gawel [00:07:04] Vielen Dank für deine Zeit.

Niklas Buschli [00:07:05] Gerne.

Partner werden und Vorteile sichern

Ob Empfehlungspartner, strategischer Partner oder Integrationspartner – jede Kooperation hilft, das Web inklusiver und benutzerfreundlicher zu machen. Zusammen sorgen wir dafür, dass alle Inhalte zugänglich sind und den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

Zwei Personen, eine flüstert der anderen etwas ins Ohr
Empfehlungspartner

Verdienen Sie mit Empfehlungen bis zu 20% Provision. Wir versorgen Sie mit den notwendigen Werbematerialien und kümmern uns um die komplette Abwicklung - und Sie verdienen Geld, indem Sie Betreibern von Webseiten und Online-Shops die Barrierefreiheit ermöglichen.

Zwei Personen schütteln sich die Hand, eine hält ein Klemmbrett
Strategischer Partner

Übernehmen Sie die Abwicklung selbst! Als strategischer Partner richten Sie alles bei Ihren Kunden ein, während wir Sie im Hintergrund unterstützen. Sie erhalten Zugriff auf umfangreiche Marketingressourcen, individuelle Schulungen und direkten Zugang zum Partnersupport.

Zwei Personen vor Bildschirm mit farbigen Codezeilen
Integrationspartner

Bieten Sie eigene CMS- oder Shopsysteme an und möchten diese mit automatisierten Barrierefreiheits-Funktionen ausstatten? Dann ist die Integrationspartnerschaft perfekt für Sie. Wir entwickeln maßgeschneiderte Plugins und erstellen gemeinsam eine Vermarktungsstrategie.

Die neuesten Einblicke

Mehr als Profit: Wie Purpose digitale Barrierefreiheit vorantreibt

Im Podcast „Digitales Unternehmertum“ spricht der Geschäftsführer von danova Serhan Sidan über sinnhaftes Arbeiten, Purpose und wie Unternehmen digitale Barrierefreiheit vorantre...

Internationale Nutzer barrierefrei erreichen mit danova

Der danova Assistant macht Ihre Website jetzt international zugänglicher – mit automatischer Spracherkennung in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. So schaffen Sie barriere...

Digitale Teilhabe fördern – Kostenfreie Hilfe für all jene, die helfen

Soziale Organisationen mit Inklusionsauftrag erhalten den danova Assistant in der Advanced-Version dauerhaft kostenlos, um digitale Barrierefreiheit und Teilhabe zu stärken. Digitale Z...