Jede Website ist einzigartig und manchmal sind individuelle Anpassungen notwendig. Mit neuen HTML-Attributen können Sie gezielt steuern, wie Funktionen des danova Assistant Ihre Website beeinflussen.
Der danova Assistant hilft, notwendige und dynamische Anpassungen vorzunehmen, die individuell auf jeden Website-Besucher abgestimmt sind. Da jede Website ebenso einzigartig ist wie ihre Besucher, bieten wir nun die Möglichkeit, die Funktionen des danova Assistant manuell zu steuern und noch gezielter anzupassen.
Hinweis: Die HTML-Attribute sind exklusiv für den danova Assistant Advanced und den danova Assistant Professional verfügbar. In der kostenlosen Version (danova Assistant Free) stehen sie nicht zur Verfügung.
Kurz zusammengefasst
Der danova Assistant optimiert Websites automatisch, doch mit neuen HTML-Attributen lassen sich gezielt Ausnahmen definieren, um bestimmte Elemente individuell zu steuern.
Die Attribute werden direkt in den HTML-Code eingefügt und ermöglichen es, z. B. bestimmte Bilder trotz aktivierter “Bilder ausblenden”-Funktion sichtbar zu halten oder Alt-Texte für dekorative Elemente zu deaktivieren.
Diese Anpassungen bieten eine einfache Möglichkeit, Barrierefreiheit automatisiert zu optimieren, während Websitebetreiber weiterhin die volle Kontrolle über das Design und die Darstellung behalten.
Wie funktionieren die Attribute?
Standardmäßig nimmt unser Tool alle Anpassungen zur Barrierefreiheit automatisch vor. Mit den neuen Attributen können jedoch gezielt Ausnahmen definiert werden. Diese Attribute werden direkt in den HTML-Code der Elemente eingefügt und ermöglichen eine feinere Steuerung der Barrierefreiheitsfunktionen.
Beispiel: Bilder ausblenden
Die Funktion "Bilder ausblenden" im danova Assistant blendet Bilder aus, um die Seite für Nutzer mit Konzentrationsschwierigkeiten übersichtlicher zu präsentieren. Es gibt jedoch Bilder und Grafiken, die zu einem besseren Verständnis der Inhalte beitragen. In diesem Fall sollten die Bilder weiterhin angezeigt werden.
Lösung: Fügen Sie das Attribut da-hideimg = imgIgnore direkt in den gewünschten Tag ein. Auf diese Weise wird das Bild auch weiterhin angezeigt und kann Besuchern helfen, wichtige Informationen besser zu verstehen.
Beispiel: Alt-Texte
Wenn Bilder ausgeblendet werden, zeigt unser Tool automatisch den Alternativtext (alt) an. Dekorative Elemente benötigen allerdings keinen Alt-Text, da sie in der Regel keine relevanten Informationen enthalten.
Lösung: Verwenden Sie das Attribut da-hideimg-altHide, um diese Elemente zwar auszublenden, sobald die Funktion "Bilder ausblenden" aktiviert wird, aber auf die Anzeige eines Alt-Textes zu verzichten.
Alle Informationen an einem Ort
Eine Übersicht über alle verfügbaren Attribute finden Sie in unserem Dashboard. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Benutzerdaten ein und klicken Sie im Hauptmenü in der unteren linken Ecke auf den Menüpunkt "Hilfe und Support".
Wo werden die Attribute hinterlegt?
Unsere Anpassungen basieren auf HTML-Attributen, die direkt in den Code der jeweiligen Elemente eingefügt werden – ähnlich wie alt, title oder aria-Attribute. Sie sind keine CSS-Klassen und keine Tags, sondern individuelle Steuerungselemente für unser Barrierefreiheits-Tool.
Das bedeutet:
- Die Attribute helfen Ihnen auch bei stark individualisierten Seiten ein hohes Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.
- Sie bieten eine einfache Möglichkeit, gezielt Einfluss auf die Barrierefreiheit zu nehmen
- Sie stellen sicher, dass Sie weiterhin die volle Kontrolle über die Darstellung Ihrer Website behalten
Fazit: Flexibilität und Kontrolle
Unser Tool sorgt für mehr digitale Barrierefreiheit – und mit den neuen Attributen können Sie jetzt noch genauer bestimmen, welche Elemente wie behandelt werden. So lässt sich jede Website optimal anpassen, ohne die Vorteile der automatischen Optimierung zu verlieren.