Ab sofort lässt sich der danova Assistant per eigenem Button flexibel an jeder gewünschten Stelle Ihrer Website einbinden – zum Beispiel in der Navigation oder im Footer. Viele Betreiber barrierefreier Websites haben sich diese Funktion gewünscht – und wir haben Sie umgesetzt.
Kurz zusammengefasst
Der danova Assistant kann jetzt per eigenem Button an beliebiger Stelle der Website eingebunden werden.
Die neue Einbindung ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Designs – ganz ohne Überlagerungen.
Ideal für komplexe Layouts oder individuelle Designvorgaben mit Bedarf an mehr Flexibilität.
Die Funktion ist ab sofort ab der Advanced-Variante verfügbar – ohne Zusatzkosten.
Warum eine flexible Einbindung?
Der danova Assistant unterstützt Website-Betreiber dabei, ihre Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen – schnell, einfach und DSGVO-konform. Bisher wurde das Tool über eine feste Codezeile eingebunden. Dieser erzeugt automatisch einen Button auf der Seite – standardmäßig unten links, auf Wunsch auch an acht weiteren Positionen (in der Free-Version sind insgesamt zwei Positionen verfügbar). Zusätzlich lässt sich der Button in jeder Position um einige Pixel verschieben.
Diese Lösung ist bewusst einfach gehalten – sie funktioniert zuverlässig, ist aber nicht in jeder Situation ideal. Vor allem bei komplexen Layouts kann es vorkommen, dass der Button wichtige Inhalte überlagert oder nicht optimal ins Design passt.
Viele Nutzer haben sich deshalb mehr Kontrolle gewünscht: die Möglichkeit, den Button frei auf der eigenen Website zu platzieren – etwa direkt im Hauptmenü, der Navigation oder in einem bestehenden Bedienelement.
Was ist neu? Der eigene Button
Mit der neuen Funktion können Sie den danova Assistant in einen eigenen Button auf Ihrer Website integrieren. Über ein kleines JavaScript-Snippet lässt sich das Menü des Assistenten damit überall auf Ihrer Website öffnen – ohne den danova Assistant-Button zu verwenden.
Diese Art der Einbindung ist besonders für Websites und Online-Shops interessant, die ein einheitliches, durchgestaltetes Erscheinungsbild anstreben.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Platzierung: z. B. in der Navigation, in Sidebars oder direkt im Inhalt
- Nahtlose Integration in Ihr Design: ohne visuelle Brüche oder doppelte Elemente
- Keine Überlagerungen mehr: Sie entscheiden, wo der Zugriff auf das Tool erfolgt
Was passiert mit der bisherigen Einbindung?
Die bisherige Methode über den generierten Assistent-Button am Rand der Website bleibt erhalten – ideal für alle, die eine besonders einfache und schnelle Integration wünschen.
Wichtig: In der Free-Version des danova Assistant ist weiterhin ausschließlich die Einbindung des Assistant-Buttons per Codezeile möglich.
Bereits ab Advanced-Version verfügbar – dank Ihrer Rückmeldungen
Ursprünglich war diese Funktion nur für die Professional-Version des danova Assistant vorgesehen. Aufgrund der hohen Nachfrage und des starken Nutzerfeedbacks haben wir uns entschieden, sie bereits ab der Advanced-Version verfügbar zu machen. So profitieren auch kleine und mittlere Websites von der neuen Flexibilität – ohne Zusatzkosten.
Fazit: Flexible Einbindung für mehr Barrierefreiheit
Mit dem eigenen Button wird der danova Assistant noch flexibler und lässt sich optimal in die Struktur und Gestaltung Ihrer Website integrieren. Denn echte Barrierefreiheit ist nicht nur die Einhaltung von Standards, sondern auch eine klare, benutzerfreundliche Bedienung.
Jetzt ausprobieren: Testen Sie die neue Funktion und binden Sie den danova Assistant genau dort ein, wo es für Ihre Website am besten passt.
Sie haben auch einen Wunsch für eine neue Funktion?
Der danova Assistant entwickelt sich stetig weiter – auch dank Ihrer Rückmeldungen. Teilen Sie uns gerne mit, welche Funktion Sie sich wünschen – direkt per E-Mail an hallo@danova.de.
Gemeinsam machen wir digitale Barrierefreiheit noch besser.