Heben Sie Ihre Website auf das nächste Level der Barrierefreiheit

danova Audit Web

Ist Ihre Website für alle zugänglich? Ein Barrierefreiheits-Audit prüft, ob Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Unsere Experten prüfen nach internationalen Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und nach der europäischen Norm EN 301549. In einem Audit-Bericht erhalten Sie detaillierte Informationen über mögliche Barrieren auf Ihrem Internetauftritt und Lösungsvorschläge, wie Sie diese beseitigen können.

Persönliche und professionelle Beratung durch unsere Experten

Detaillierter Bericht mit Lösungsvorschlägen zur Verbesserung

Umfassende Barrierefreiheit für Ihre Website

Person mit langen Haaren hält einen Stift; im Hintergrund eine Webseite mit grünen Haken, gelben Fehlern und roten Warnsymbolen.

Warum ein Audit zur digitalen Barrierefreiheit entscheidend ist

Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkgungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist die Verbesserung der Zugänglichkeit digitaler Dienstleistungen. Dadurch sind viele Websitebetreiber dazu verpflichtet, ihre Internetauftritte barrierefrei zu gestalten. Ansonsten drohen empfindliche Strafen.

  • Abmahnungen

  • Bußgelder

  • Schlechte Bewertungen

Eine Verbesserung der digitalen Inklusion sollte aber nicht nur als eine gesetzliche Anforderung gesehen werden, sondern als eine Chance. Barrierefreie Websites profitieren beispielsweise von einer besseren Sichtbarkeit, mehr Besuchern und können so auch zu einem höherem Umsatz führen.

Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen, Stichwort: SEO

Steigerung der Besucherzahlen und somit der Umsätze

Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch mehr Nutzerfreundlichkeit

Zwei Personen auf Sofa: eine liest ein Buch, die andere hält ein Smartphone; im Hintergrund Grafiken mit Häkchen, Liste und Diagramm.

Was ist das danova Audit Web?

Das danova Audit Web umfasst eine systematische Prüfung Ihrer Website. Dabei analysieren unsere Experten für digitale Barrierefreiheit, ob alle relevanten Normen und Standards eingehalten werden. Geprüft wird nach WCAG 2.2 und EN 301549. Dabei untersuchen wir Inhalte, Struktur, Navigation, Design und technische Umsetzung bis auf Code-Ebene.

Am Ende erhalten Sie von uns nicht nur einen detaillierten Bericht, sondern auch klare Handlungsempfehlungen. Wir zeigen Ihnen dabei Lösungen auf, mit denen mögliche Barrieren beseitigt werden können. Zusammengefasst bekommen Sie als Ergebnis:

Ein detaillierter Statusbericht über die Barrierefreiheit Ihrer Website

Klare Handlungsanweisungen zur Beseitigung möglicher Barrieren

Persönliche Unterstützung von unseren Experten für Barrierefreiheit

Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Computer; auf dem Bildschirm mehrere Fenster mit grafischen Benutzeroberflächen und Texten, daneben ein Laptop mit Code.

Wie wird geprüft?

Unsere Audits basieren auf realen Nutzerszenarien, unterstützt durch Screenreader, alternativen Eingabegeräten und weitere assistive Technologien. Diese Tests werden von unseren Barrierefreiheits-Experten durchgeführt: Dabei prüfen wir unter anderem UI/UX-Elemente mit dem Fokus auf Struktur, Design, Inhalte und Funktionalität bis auf Code-Ebene.

Das Audit wird bei uns überwiegend manuell durchgeführt. Da jede Website einzigartig ist, können nicht alle Kriterien automatisiert geprüft werden. So können Sie sicher sein, dass Sie am Ende ein verlässliches Ergebnis mit klaren Handlungsanweisungen in den Händen halten. Darüber hinaus haben Sie so auch einen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Drei Personen in modernem Büro schauen auf einen Monitor: eine steht und schreibt in Notizblock, eine zeigt auf den Bildschirm, eine lehnt sich zum Bildschirm.

Das bietet unser Audit

Stapel Gesetzesbücher im Vordergrund, dahinter Blatt mit Checkliste
Prüfung nach aktuellsten Standards

Wir analysieren Ihre Website gemäß WCAG 2.2 A & AA sowie nach EU-Richtlinien wie der EN 301549 bis auf die Code-Ebene. Sollte sich etwas an den Standards oder an den gesetzlichen Vorgaben ändern, passen wir unsere Prüfung umgehend an.

Person vor Bildschirm mit farbigen Codezeilen, im Hintergrund Dokumente mit Statistiken
Umfassender Audit-Bericht

Sie erhalten einen detaillierten Statusbericht über die Barrierefreiheit Ihrer Website. Darüber hinaus bekommen Sie auch konkrete und nach Priorität sortierte Handlungsempfehlungen um mögliche Barrieren effektiv abzubauen.

Person vor Bildschirm mit Website, grüne Häkchen für erfolgreich, orange Ausrufezeichen für Hinweise, rote Ausrufezeichen für Fehler
Persönliche Unterstützung

Unsere Experten für digitale Barrierefreiheit begleiten Sie von Anfang an. Zu Beginn beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten und dem Umfang des danova Audit Web. Nach Abschluss der Prüfung erläutern wir Ihnen die Ergebnisse detailliert und beantworten Ihre Fragen.

Ihr Weg zu einer barrierefreien Website

Machen Sie den ersten Schritt und lassen Sie Ihre Website von uns prüfen. Unsere Barrierefreiheitsspezialisten beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Audit, das zu den Anforderungen Ihrer digitalen Plattform passt.

Lassen Sie sich beraten!

Sichern Sie sich einen kostenlosen Barrierefreiheits-Check für Ihre Internetpräsenz.