Die Webseite www.ams-dortmund.de bietet Informationen über eine Werkstatt in Dortmund. Es werden Dienstleistungen, Mitarbeiter und eventuelle Angebote vorgestellt.
Es ist wichtig, dass die Webseite barrierefrei ist, damit Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Menschen mit speziellen Bedürfnissen ohne Probleme darauf zugreifen können. Eine barrierefreie Webseite fördert die Inklusion und ermöglicht allen Nutzern ein gleichberechtigtes Nutzungserlebnis.
Weiter zur Website: http://www.ams-dortmund.de
Es ist wichtig für Werkstätten, auf die digitale Barrierefreiheit ihrer Webseite zu achten, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten die Informationen problemlos erhalten können. Eine barrierefreie Website ermöglicht es Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Schwierigkeiten, die Seite zu nutzen und so wichtige Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Indem Werkstätten ihre Webseite barrierefrei gestalten, können sie ihre Reichweite erhöhen und sicherstellen, dass sie für alle Kunden zugänglich sind.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Die Website www.ams-dortmund.de passt sich gut an verschiedene Bildschirmgrößen an und ist benutzerfreundlich auf mobilen Geräten.
Die Website verzichtet auf rein visuelle Hinweise, um Informationen zu vermitteln, was die Zugänglichkeit für alle Nutzer verbessert.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Fehlende Kontraste zwischen Textfarbe und Hintergrundfarbe beeinträchtigen die Lesbarkeit für Sehbehinderte auf der Website.
Die Website hat keine alternativen Texte für Bilder, was für Menschen mit Sehbehinderung den Zugang zu visuellen Inhalten erschwert.
Die Fokussierreihenfolge der Navigationslinks auf der Seite folgt nicht logisch, was für Screenreader-Nutzer*innen und Tastaturnavigation problematisch ist.
Es gibt genügend Gründe, warum Werkstätten barrierefrei sein sollten.
Eine barrierefreie Webseite für Werkstätten kann mehr Kunden erreichen, da sie Menschen mit Behinderungen ermöglicht, die Seite problemlos zu nutzen. Dadurch steigt die Sichtbarkeit, die Reichweite und letztendlich der Profit der Werkstatt.
Es ist wichtig für Werkstätten, auf digitale Barrierefreiheit zu achten, um allen Kunden die gleiche Chance auf Informationen und Dienstleistungen zu bieten. Eine barrierefreie Webseite fördert Gleichberechtigung und Offenheit für alle.
Werkstätten müssen die digitale Barrierefreiheit ihrer Webseite sicherstellen, um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gerecht zu werden. Dieses verpflichtet zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Andernfalls drohen empfindliche Strafen.