Die Website informiert über Luxusresorts am Strand, bietet Buchungsmöglichkeiten und zeigt Annehmlichkeiten wie Spas und Restaurants.
Barrierefreiheit in der Tourismusbranche ist wichtig, um allen Menschen unabhhängig von ihren physischen Fähigkeiten den Zugang zu Reisezielen und Unterkünften zu ermöglichen. Es fördert die Inklusion, steigert die Kundenzufriedenheit und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen, die barrierefreie Angebote bereitstellen, können eine breitere Zielgruppe ansprechen und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen.
Weiter zur Website: http://www.sunresortshotels.com/de
Reiseunternehmen sollten auf die digitale Barrierefreiheit ihrer Webseite achten, um sicherzustellen, dass Menschen mit verschiedenen Behinderungen diese problemlos nutzen können. Eine barrierefreie Website verbessert die Zugänglichkeit für alle Nutzer und erweitert somit die potenzielle Kundenbasis. Dies trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Image des Unternehmens zu stärken. Außerdem hilft es, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Insgesamt fördert die digitale Barrierefreiheit die Inklusion und sorgt dafür, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, auf Informationen und Dienstleistungen zuzugreifen.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Die Website www.sunresortshotels.com/de ist gut strukturiert, was die Navigation für Nutzer mit Einschränkungen erleichtert.
Der Website nutzt korrekt strukturierte Formularelemente für eine erleichterte Nutzung für Menschen mit Behinderungen.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Die Website bietet keine Textalternative für Bilder an, was sehbehinderte Nutzer daran hindert, den Inhalt zu verstehen.
Die Website hat keine alternativen Texte für Bilder, was sehbehinderten Nutzern den Zugriff erschwert.
Das Hauptmenü ist nicht sichtbar, was Nutzern mit Screenreadern die Navigation erschwert und gegen WCAG-Kriterien verstößt.
Es gibt genügend Gründe, warum Reiseunternehmen barrierefrei sein sollten.
Ein barrierefreier Online-Auftritt ermöglicht es Reiseunternehmen, eine größere Zielgruppe zu erreichen, was zu einer Steigerung der Buchungszahlen und somit des Profits führen kann.
Es ist wichtig, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, um Menschen mit Behinderungen die gleichen Reisemöglichkeiten zu bieten wie allen anderen. Dies trägt zur Förderung von Inklusion und Chancengleichheit bei.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz schreibt vor, dass digitale Angebote barrierefrei gestaltet sein müssen um Diskriminierung zu vermeiden. Wer dem nicht nachkommt riskiert hohe Strafen.