Die Website informiert über einen Pflege- und Betreuungsdienst in Bonn. Es werden Leistungen und Standorte vorgestellt, umfassende Betreuung für pflegebedürftige Menschen angeboten.
Barrierefreiheit in der Pflegebranche ist wichtig, um allen Menschen, unabhhängig von körperlichen Einschränkungen, ein würdevolles und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Sie trägt zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei und verbessert die Lebensqualität von Senioren, Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigen insgesamt.
Weiter zur Website: www.sencurina.de
Es ist wichtig, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen oder Behinderungen problemlos auf die Informationen zugreifen können. Eine barrierefreie Webseite ermöglicht es allen Benutzern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, die Dienste und Angebote eines Pflege- oder Betreuungsdienstes zu nutzen. Deshalb sollte die Webseite einfache Navigation, gut lesbaren Text, alternative Texte für Bilder und andere Funktionen bieten, um die Zugänglichkeit für alle sicherzustellen.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Die Website von sencurina.de in Bonn ist gut für die Nutzung auf verschiedenen Geräten optimiert.
Die Website verwendet gut definierte Farben mit ausreichendem Kontrast für eine verbesserte Lesbarkeit.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Die Textfarbe auf der Website hat zu wenig Kontrast zum Hintergrund, was die Lesbarkeit für Sehbeeinträchtigte erschwert.
Die Webseite enthält Bilder, die keine Textbeschreibungen für Screenreader haben und somit für sehbehinderte Nutzer nicht zugänglich sind.
Die Website enthält keine überspringbaren Navigationselemente, was die Navigation für Nutzer mit Screenreadern erschwert.
Es gibt genügend Gründe, warum Pflege- und Betreuungsdienste barrierefrei sein sollten.
Eine barrierefreie Webseite verbessert die Benutzererfahrung für alle Nutzer, steigert die Reichweite und damit potenziell die Kundenanzahl, was letztendlich zu höheren Umsätzen führen kann.
Es ist wichtig, auf digitale Barrierefreiheit zu achten, da alle Menschen ein Recht auf Zugang zu Informationen haben. Dies schließt ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen ein, die auf barrierefreie Websites angewiesen sind.
Pflege- und Betreuungsdienste müssen auf die digitale Barrierefreiheit achten, um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu entsprechen. Dieses schreibt vor, dass Webseiten barrierefrei sein müssen, um die Zugänglichkeit digitaler Angebote zu fördern.