Ist Ihr Internetauftritt barrierefrei?

Kein Problem, wir machen alle Pflege- und Betreuungsdienste barrierefrei!

Wir zeigen Ihnen Ihre Website in barrierefrei und erklären warum das Thema für Pflege- und Betreuungsdienste so wichtig ist.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und benutzt sein Notebook. Er freut sich über die einfache Einbindung der Lösung.

Wer ist ÄKS Ärztliche Krankenpflege Süderelbe?

Das Bild zeigt die Webseite http://www.pflegedienst-panny.de mit einem aktiven danova Assistant, der geöffnet und wieder geschlossen wird.

Die Website http://www.pflegedienst-panny.de informiert über die Leistungen eines Pflegedienstes. Dieser bietet professionelle Pflege- und Betreuungsdienste für Senioren und Menschen mit Bedarf an Unterstützung im Alltag an.

Barrierefreiheit in der Pflege- und Betreuungsbranche ist wichtig, um allen Menschen, unabhhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, den Zugang zu den notwendigen Dienstleistungen zu ermöglichen. Sie fördert Inklusion, Selbstständigkeit und Würde für alle Patienten und Kunden. Es trägt dazu bei, dass niemand aufgrund von Barrieren in der Umgebung oder im System benachteiligt wird.

Weiter zur Website: http://www.pflegedienst-panny.de

Warum ist Barrierefreiheit für Pflege- und Betreuungsdienste wichtig?

Es ist wichtig, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen oder Behinderungen problemlos auf die Informationen zugreifen können. Eine barrierefreie Webseite ermöglicht es allen Benutzern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, die Dienste und Angebote eines Pflege- oder Betreuungsdienstes zu nutzen. Deshalb sollte die Webseite einfache Navigation, gut lesbaren Text, alternative Texte für Bilder und andere Funktionen bieten, um die Zugänglichkeit für alle sicherzustellen.

Zwei Männer und eine Frau sitzen einer Frau gegenüber und tauschen sich freundlich über neu gewonnen Informationen zu Ihrem barrierefreien Webauftritt aus.

Analyse der Startseite von http://www.pflegedienst-panny.de

Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.

Anforderungen erfüllt

Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!

Gute Strukturierung

Die Website http://www.pflegedienst-panny.de ist übersichtlich strukturiert und erleichtert die Navigation für alle Nutzer.

Digital Barrierefreiheit

Die Website http://www.pflegedienst-panny.de vermeidet übermäßige Animationen, um eine angenehme Erfahrung für Nutzer mit Sehbehinderungen sicherzustellen.

Verbesserung der Barrierefreiheit erforderlich

Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:

Lesbarkeit

Texte auf der Webseite haben zu niedrigen Kontrast, was Menschen mit Sehbehinderungen das Lesen erschwert.

Medien ohne Untertitel

Website enthält Videos ohne Untertitel für Hörgeschädigte. Verletzt WCAG-Empfehlung für barrierefreie Medien.

WCAG-Fehler

Fehlende Labels bei Navigationslinks verhindern nutzerfreundliche Navigation für Screenreader-Software, beeinträchtigt Barrierefreiheit.

Barrierefreiheit für Pflege- und Betreuungsdienste

Es gibt genügend Gründe, warum Pflege- und Betreuungsdienste barrierefrei sein sollten.

Menschen mit und ohne Behinderung sitzen oder stehen auf steigenden Balken – symbolisiert Inklusion, Barrierefreiheit und wirtschaftliches Wachstum durch Diversität.
Steigerung der Kundenzahl durch barrierefreie Webseite.

Eine barrierefreie Webseite verbessert die Benutzererfahrung für alle Nutzer, steigert die Reichweite und damit potenziell die Kundenanzahl, was letztendlich zu höheren Umsätzen führen kann.

Zwei Personen interagieren vor einem großen Bildschirm mit Symbolen wie Herz, Lupe und Play-Button – steht für benutzerfreundliches Design und einfache Bedienbarkeit digitaler Inhalte.
Ethik bei digitaler Barrierefreiheit in der Pflege

Es ist wichtig, auf digitale Barrierefreiheit zu achten, da alle Menschen ein Recht auf Zugang zu Informationen haben. Dies schließt ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen ein, die auf barrierefreie Websites angewiesen sind.

Illustration einer Frau, die eine Checkliste mit Häkchen vor einem großen Dokument überprüft. Daneben liegen mehrere Bücher – Symbol für rechtliche Konformität und Dokumentation.
Digitale Barrierefreiheit für Pflegedienste: rechtliche Bedeutung

Pflege- und Betreuungsdienste müssen auf die digitale Barrierefreiheit achten, um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu entsprechen. Dieses schreibt vor, dass Webseiten barrierefrei sein müssen, um die Zugänglichkeit digitaler Angebote zu fördern.