Die Webseite www.sonderpreis-baumarkt.de bietet eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich Baufachhandel an. Besucher finden hier diverse Baumaterialien und Werkzeuge für verschiedene Bau- und Renovierungsprojekte.
Eine barrierefreie Webseite ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, wie Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, am Online-Erlebnis teilzunehmen. Dies fördert die Inklusion und erweitert die Zielgruppe für den Baufachhändler. Zudem verbessert eine barrierefreie Webseite die Nutzerfreundlichkeit für alle Besucher und trägt zu einem positiven Markenimage bei.
Weiter zur Website: https://www.sonderpreis-baumarkt.de
Es ist wichtig für Baufachhändler, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, weil sie sicherstellen möchten, dass ihre Angebote für alle Kunden zugänglich sind. Eine barrierefreie Webseite verbessert die Benutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen und schafft mehr Chancen für Umsatzwachstum. Zudem zeigt es Engagement für soziale Verantwortung und kann dazu beitragen, das Markenimage zu stärken. Durch die Einhaltung entsprechender Richtlinien können Baufachhändler ihre Zielgruppe erweitern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Die Website ist gut für die Anzeige auf verschiedenen Bildschirmgrößen optimiert.
Korrekte Verwendung von Formularelementen und Vermeidung von reinen Farbhinweisen auf der Website.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Website verwendet unpassende Hintergrundfarben, Textfarben und Schriftgrößen, erschweren Lesbarkeit für sehbeeinträchtigte Nutzer.
Die Webseite hat keine alternativen Text für Bilder, was Sehbehinderten den Zugang zum Inhalt erschwert.
Fehlende beschreibende Texte für Navigationslinks verhindern eine angemessene Navigation für Menschen mit Sehbehinderungen.
Es gibt genügend Gründe, warum Baufachhändler barrierefrei sein sollten.
Eine barrierefreie Webseite erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens, da mehr potenzielle Kunden die Webseite nutzen können. Dies kann zu mehr Kunden und somit zu einem höheren Umsatz führen.
Eine barrierefreie Webseite zeigt Respekt gegenüber allen Kunden, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Es ist wichtig, dass alle Nutzer gleichermaßen Zugang zu Informationen haben.
Baufachhändler sollten auf die digitale Barrierefreiheit achten, um den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu entsprechen. Ansonsten drohen empfindliche Strafen.