Unser kostenloser Barrierefreiheits-Schnellcheck

Ist Ihre Website barrierefrei?

Der Barrierefreiheits-Checker von danova liefert in wenigen Sekunden einen ersten Eindruck über die digitale Zugänglichkeit Ihrer Website. Der Schnellcheck zeigt, welche Bereiche bereits barrierefrei sind und wo Optimierungspotenzial besteht. So erhalten Unternehmen und Organisationen eine klare Grundlage für den nächsten Schritt hin zu einer vollständig barrierefreien Online-Präsenz.

Kostenloser Schnellcheck für Ihre Website

Sofortige Auswertung zu Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten

Erste Einschätzung nach WCAG- und BFSG-Kriterien

Ist Ihre Webseite barrierefrei? Jetzt testen!

Wird analysiert...

Website Check: Wie kann mir der Barrierefreiheits-Check helfen?

Der Check zeigt, was bereits gut läuft
Stapel Gesetzesbücher im Vordergrund, dahinter Blatt mit Checkliste

Diese positiven Ergebnisse bilden die Basis für die weitere Optimierung und machen sichtbar, dass Barrierefreiheit auf der bestehenden Website bereits funktioniert. Der danova Website Check geht dabei über reine Technik hinaus und bewertet auch Nutzerfreundlichkeit, Lesbarkeit und Responsivität. Das schafft Transparenz und zeigt, dass digitale Barrierefreiheit bereits Teil der eigenen Webstrategie ist.

Übersicht über alle bereits barrierefreien Bereiche der Website

Hervorhebung funktionierender Design- und Inhaltsstrukturen

Grundlage für gezielte Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung

Der Check zeigt, wo Verbesserungsbedarf ist
Person vor Bildschirm mit Website, grüne Häkchen für erfolgreich, orange Ausrufezeichen für Hinweise, rote Ausrufezeichen für Fehler

Neben den Stärken zeigt der danova Website Check auch klar auf, wo eine Website noch optimiert werden kann. Das Tool identifiziert technische, gestalterische und inhaltliche Barrieren, die Nutzerinnen und Nutzer am uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte hindern. So werden beispielsweise unzureichende Kontraste, fehlende Alternativtexte, komplexe Navigationsstrukturen oder Probleme bei der Tastaturbedienbarkeit sichtbar.

Klare Darstellung von Barrieren und Optimierungspotenzial

Verständliche Empfehlungen zur schrittweisen Verbesserung

Nachhaltige Steigerung von Barrierefreiheit, SEO und Nutzererlebnis

Barrierefreiheits-Schnellcheck: So funktioniert der kostenlose Test von danova

Der kostenlose Barrierefreiheits-Schnellcheck von danova bietet einen unkomplizierten Einstieg in die digitale Barrierefreiheit. Innerhalb weniger Sekunden überprüft das Tool automatisch, wie barrierefrei eine Website derzeit gestaltet ist. Dabei werden zentrale technische und gestalterische Kriterien analysiert, die für eine inklusive Nutzererfahrung entscheidend sind. Das Ergebnis zeigt übersichtlich, welche Bereiche bereits gut umgesetzt sind und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

Wie der Schnellcheck funktioniert

Nach Eingabe der gewünschten Webadresse startet der automatisierte Prüfprozess. Der Checker untersucht die Seite anhand anerkannter Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Er erkennt etwa Probleme bei Kontrasten, Alternativtexten, Überschriftenstrukturen oder der Tastaturnavigation. Gleichzeitig werden positive Aspekte hervorgehoben, um ein klares Gesamtbild zu vermitteln.

Automatische Analyse zentraler Barrierefreiheitskriterien nach WCAG und BFSG

Übersichtliche Ergebnisdarstellung mit Stärken und Schwachstellen der Website

Einfache Nutzung ohne technische Vorkenntnisse und mit sofortigem Ergebnis

Erste Einschätzung zur digitalen Barrierefreiheit

Der kostenlose Schnellcheck dient als erste Orientierung und bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit. Er ersetzt jedoch kein umfassendes Barrierefreiheits-Audit. Während der Schnellcheck grundlegende Faktoren analysiert, untersucht das danova Audit Web zusätzlich komplexe Inhalte, Nutzungsprozesse und individuelle Designaspekte. Erst diese detaillierte Prüfung ermöglicht eine vollständige Bewertung nach gesetzlichen Vorgaben und internationalen Standards.

Mit dem Barrierefreiheits-Schnellcheck erhalten Websitebetreiber eine fundierte und kostenfreie Einschätzung, die den Grundstein für gezielte Verbesserungen legt. Er schafft Transparenz, sensibilisiert für digitale Inklusion und ist der optimale erste Schritt auf dem Weg zu einer barrierefreien Website.

Mann sitzt an Laptop; vor ihm Illustration des danova Assistant Widgets, hinter ihm Illustration des danova Dashboards.

Website Check: Ist der Barrierefreiheits-Check seriös?

Der Barrierefreiheits-Check von danova ist ein seriöses und professionelles Analyse-Tool, das auf anerkannten Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) und den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) basiert. Der Check liefert zuverlässige Ergebnisse und bietet eine fundierte Grundlage, um die digitale Zugänglichkeit einer Website objektiv zu bewerten. Er wird regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und rechtlichen Anforderungen Schritt zu halten.

Wie der Barrierefreiheits-Check arbeitet

Der Check nutzt eine Kombination aus automatisierten Prüfverfahren und bewährten Bewertungslogiken, um wesentliche Faktoren der Barrierefreiheit zu analysieren. Dabei werden beispielsweise Kontraste, Alternativtexte, Überschriftenstrukturen, Tastaturbedienbarkeit und mobile Nutzbarkeit untersucht. Das Ergebnis gibt einen klaren Überblick über Stärken und Schwachstellen und zeigt, wie die Website hinsichtlich Zugänglichkeit, Performance und Nutzerfreundlichkeit abschneidet.

Transparente Analyse nach internationalen WCAG-Richtlinien

Technisch fundierte Bewertung aller relevanten Barrierefreiheitskriterien

Seriöse Ergebnisse als Basis für rechtssichere und nachhaltige Optimierung

Warum der Barrierefreiheits-Check vertrauenswürdig ist

Der Barrierefreiheits-Check von danova wurde speziell entwickelt, um Unternehmen und Organisationen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen. Er entspricht höchsten Qualitäts- und Datenschutzstandards, arbeitet DSGVO-konform und speichert keine sensiblen Daten. Die Analyse erfolgt unabhängig, objektiv und nachvollziehbar. Damit ist der website check ein zuverlässiges Instrument für alle, die ihre Online-Präsenz professionell, barrierefrei und zukunftssicher gestalten möchten.

Ob performance website check, seo website check oder accessibility website check – der Barrierefreiheits-Check ergänzt klassische Prüfmethoden durch einen klaren Fokus auf digitale Inklusion. So erhalten Websitebetreiber einen seriösen, technischen und rechtlich fundierten Überblick über den aktuellen Status ihrer Seite.

Person steht neben Bildschirm mit Schloss-Symbol; im Vordergrund sind Server zu sehen – symbolisiert Datenschutz und Sicherheit.