Die Webseite www.globus-baumarkt.de ist die Online-Präsenz eines Baufachhändlers. Sie bietet eine Vielzahl an Baumarktprodukten für DIY-Projekte und Heimwerkerbedarf.
Eine barrierefreie Gestaltung der Webseite eines Baufachhändlers wie Globus Baumarkt ist wichtig, um allen Besuchern ungehinderten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen profitieren besonders von einer barrierefreien Website, da sie problemlos auf wichtige Inhalte zugreifen können. Es trägt auch zur positiven Nutzererfahrung aller Kunden bei und zeigt, dass das Unternehmen inklusiv und benutzerfreundlich ist.
Weiter zur Website: http://www.globus-baumarkt.de
Es ist wichtig für Baufachhändler, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, weil sie sicherstellen möchten, dass ihre Angebote für alle Kunden zugänglich sind. Eine barrierefreie Webseite verbessert die Benutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen und schafft mehr Chancen für Umsatzwachstum. Zudem zeigt es Engagement für soziale Verantwortung und kann dazu beitragen, das Markenimage zu stärken. Durch die Einhaltung entsprechender Richtlinien können Baufachhändler ihre Zielgruppe erweitern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Globus Baumarkt hat eine gute Responsiveness, die eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten gewährleistet.
Die Website verwendet korrekte Formularelemente und vermeidet reine Farbhinweise, was die Zugänglichkeit für alle Nutzer verbessert.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Die Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund auf der Webseite sind nicht ausreichend, was die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwierigkeiten beeinträchtigt.
Die Website enthält keine Alt-Texte für Medien, was Menschen mit Sehbehinderungen den Zugriff auf Informationen erschwert.
Die Website hat kein sichtbares Tastatur-Fokus-Styling, was es für Menschen mit Tastaturnavigation schwierig macht, den Fokus auf der Seite zu verfolgen.
Es gibt genügend Gründe, warum Baufachhändler barrierefrei sein sollten.
Eine barrierefreie Webseite erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens, da mehr potenzielle Kunden die Webseite nutzen können. Dies kann zu mehr Kunden und somit zu einem höheren Umsatz führen.
Eine barrierefreie Webseite zeigt Respekt gegenüber allen Kunden, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Es ist wichtig, dass alle Nutzer gleichermaßen Zugang zu Informationen haben.
Baufachhändler sollten auf die digitale Barrierefreiheit achten, um den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu entsprechen. Ansonsten drohen empfindliche Strafen.