Holz-Hegener ist ein Baufachhändler für Holzprodukte und Baustoffe. Sortiment umfasst Holz, Gartenmöbel, Terrassen, Türen und Bodenbeläge für den Bau und Renovierung.
Barrierefreiheit ist wichtig für Baufachhändler, da sie sicherstellen müssen, dass alle Kunden, unabhängig von Einschränkungen, ihre Website problemlos nutzen können. Dies erhöht die Zugänglichkeit, steigert die Kundenzufriedenheit und fördert ein positives Image als kundenorientiertes Unternehmen.
Weiter zur Website: http://www.holz-hegener.de
Es ist wichtig für Baufachhändler, auf die digitale Barrierefreiheit der Webseite zu achten, weil sie sicherstellen möchten, dass ihre Angebote für alle Kunden zugänglich sind. Eine barrierefreie Webseite verbessert die Benutzererfahrung für Menschen mit Einschränkungen und schafft mehr Chancen für Umsatzwachstum. Zudem zeigt es Engagement für soziale Verantwortung und kann dazu beitragen, das Markenimage zu stärken. Durch die Einhaltung entsprechender Richtlinien können Baufachhändler ihre Zielgruppe erweitern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Wir haben die Startseite automatisch auf grundlegende Kriterien der Barrierefreiheit überprüft. Dabei zeigen wir Ihnen, was bereits gut umgesetzt ist – und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Bitte beachten Sie: Dieser Schnellcheck gibt nur einen ersten Einblick. Für eine umfassende Prüfung empfehlen wir unser detailliertes Audit - danova Audit Web.
Starke Leistung! Sie sind bereits auf einem guten Weg!
Die Website hat eine klare und übersichtliche Struktur, die die Navigation für alle Nutzer vereinfacht.
Die Website verwendet einen ausreichenden Farbkontrast für eine bessere Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen.
Da geht noch was! In diesen Bereichen können Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website weiter optimieren:
Die Website enthält lange Textblöcke ohne Zwischenüberschriften, was die Lesbarkeit für Personen mit Lese- oder Konzentrationsschwierigkeiten erschwert.
Die Website von www.holz-hegener.de bietet keine angemessene alternative Beschreibung für die Medieninhalte, was die Barrierefreiheit für blinde oder sehbehinderte Nutzer einschränkt.
Fehlende alternative Texte für Navigationslinks führen zu Orientierungsproblemen für sehbehinderte Personen.
Es gibt genügend Gründe, warum Baufachhändler barrierefrei sein sollten.
Eine barrierefreie Webseite erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens, da mehr potenzielle Kunden die Webseite nutzen können. Dies kann zu mehr Kunden und somit zu einem höheren Umsatz führen.
Eine barrierefreie Webseite zeigt Respekt gegenüber allen Kunden, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Es ist wichtig, dass alle Nutzer gleichermaßen Zugang zu Informationen haben.
Baufachhändler sollten auf die digitale Barrierefreiheit achten, um den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu entsprechen. Ansonsten drohen empfindliche Strafen.